Aber auch die handwerkliche Seite des Managens wird sträflich vernachlässigt. Die Folge sind existenzgefährdende Mängel und Lücken. Niemand würde einen Handwerker an Gas oder Starkstrom lassen, der das entsprechende Handwerk nicht erlernt hat und beherrscht.
Nur im Management werden immer wieder Menschen in Management-Positionen berufen, die zwar einen Beruf erlernt haben und beherrschen (z.B. Verkaufen, Einkaufen, Entwickeln, Konstruieren, Fertigen), aber nicht den des Managers, Niemand bringt ihnen das Handwerk bei, entsprechend hilflos sind sie alltäglichen Situationen ausgeliefert und ziehen sich in ihrer Not auf das Zahlenwerk der Controller zurück. Manche kennen das noch als "Peter´s Prinzip".
Wissenschaftler und Praktiker wie Prof. Malik und Prof. Simon fordern schon immer, Manager müssten wie jeder andere Beruf das spezifische Handwerk lernen, bevor ihnen Managementverantwortung übertragen wird. In der Praxis ist das Gegenteil die Regel.
Ich bin überzeugt, dass Manager, Führungskräfte und Unternehmer die fundamentale Verantwortung dafür tragen, welchen Paradigmen und Leitideen sie in ihrem Denken folgen und welche Mindmaps sie ihrem Handeln zugrunde legen. Um dann die adäquaten Methoden auszuwählen und Techniken anzuwenden.
Für mich besteht darin die Logik des Gelingens.